- zirpen
- zwitschern
* * *
zir|pen ['ts̮ɪrpn̩] <itr.; hat:eine Folge von kurzen, feinen, hellen, leicht vibrierenden Tönen von sich geben:eine Grille zirpte im Gras.Syn.: ↑ summen.* * *
zịr|pen 〈V. intr.; hat〉 feine, schrille Töne von sich geben ● die Zikade, Grille zirpt [lautmalend]* * *
zịr|pen <sw. V.; hat [lautm.]:eine Folge von kurzen, feinen, hellen, leicht vibrierenden Tönen von sich geben:die Grillen, Heimchen zirpen.* * *
Zirpen,die Zikaden.* * *
zịr|pen <sw. V.; hat [lautm.]: a) eine Folge von kurzen, feinen, hellen, leicht vibrierenden Tönen von sich geben: die Grillen, Heimchen zirpen; Es war still. Die Meisen zirpten leise in den Kiefern (Strittmatter, Wundertäter 442); b) etw. in kurzen, feinen, hellen, leicht vibrierenden Tönen sagen: „Weil ich mir aus Charakter nichts mache“, zirpt Renée mit einer zimperlichen Altjungfernstimme (Remarque, Obelisk 98); „Du bist ein Tollpatsch“, zirpte der Kleine (Strittmatter, Wundertäter 29).
Universal-Lexikon. 2012.